Diskussion um Gesetzesreform
Lieber schönere Friedhöfe statt der Urne im Wohnzimmer?
Friedhöfe - wie hier der Hauptfriedhof in Mainz - sind Orte der Trauer, aber auch Orte der Kultur und der Gemeinschaft. Das neue Bestattungsrecht für Rheinland-Pfalz soll voraussichtlich eine Reihe neuer Bestattungsarten erlauben, auch abseits der Friedhöfe. Daran regt sich Kritik.
Fredrik von Erichsen. picture alliance / dpa

Der Tod ist für viele nach wie vor ein Tabu. Die Reform des Bestattungsrechts aber beschäftigt die Menschen, denn es geht dabei um Ethik, Werte, Traditionen und nicht zuletzt die Frage, welche individuellen Wünsche wir und die Verstorbenen haben.

Das neue Bestattungsrecht für Rheinland-Pfalz ist wieder ein Stück näher gerückt, nachdem der Ministerrat am Dienstag die Gesetzesnovelle im zweiten Durchgang gebilligt hat. Es soll voraussichtlich eine Reihe neuer Bestattungsarten erlauben. Neben den christlichen Kirchen stellen auch Friedhofsgärtner, Steinmetze und Bestatter tiefgreifende Fragen bezüglich dieser Pläne der Landesregierung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten