Das farbenfroh gestaltete Stück der Berliner Mauer soll auf die James-Rizzi-Ausstellung hinweisen. Foto: mainzplus Citymarketing GmbH
Mainz – Der New Yorker Pop-Art-Künstler James Rizzi entwarf 2009 anlässlich des Mauerfalls vor 20 Jahren seine Version der Berliner Mauer. Die "Rizzi-Mauer", eine Porzellan-Miniatur übersät mit Peace- und Love-Symbolen, zeigt, wie sich Rizzi die Überwindung von Mauern und Grenzen vorstellte: mit Mitteln des Friedens und der Liebe.
Rizzi, der schon als Student gegen den Vietnamkrieg opponierte, hatte ein besonderes Verhältnis zur Berliner Mauer, da er und sein Vater selbst zu den Mauerspechten zählten, die kurz nach der Grenzöffnung geholfen haben, die Mauer abzutragen. Als sich anlässlich von Rizzis 60.