Rheinland-Pfalz
Lewentz-Audienz in Rom: Päpstlicher Segen für Kloster und Wallfahrtsort Bornhofen

Audienz auf dem Petersplatz: Papst Franziskus unterzeichnet einen Geleitbrief mit Segenswünschen für Kloster und Wallfahrtsort Bornhofen - Initiator war der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz (Mitte links, mit Tochter Julie, Frau Lene und Monsignore Erzbischof Georg Gänswein, rechts).

Privat

Kamp-Bornhofen/Rom - Kloster und Wallfahrtsort Bornhofen (Rhein-Lahn-Kreis) sind jetzt päpstlich gesegnet: Papst Franziskus hat in Rom einen Geleitbrief mit seinen Segenswünschen für das Kloster Bornhofen, das dortige Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter und den Konvent der Franziskaner persönlich unterzeichnet. 

Lesezeit 4 Minuten

Audienz auf dem Petersplatz: Papst Franziskus unterzeichnet einen Geleitbrief mit Segenswünschen für Kloster und Wallfahrtsort Bornhofen - Initiator war der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz (Mitte links, mit Tochter Julie, Frau Lene und Monsignore Erzbischof Georg Gänswein, rechts).

Privat

Grüße vom Bopparder Hamm: Roger Lewentz überreichte eine 2012er Riesling Auslese vom Weingut Didinger aus Osterspai.

Privat

Bopparder Ansicht: Auch ein Foto - aufgenommen 1982 von RZ-Mitarbeiter Heribert Schneller - sollte den Papst an seine Zeit am Mittelrhein erinnern. Doch Hochwasser und Frost musste Franziskus damals nicht erleben: Als Jorge Mario Bergoglio verlebte er 1985 zwei schöne Sommermonate in Boppard und lernte am Goethe-Institut Deutsch.

Heribert Schneller

„A picture with you and me? Yes, why not!“: Papst Franziskus lächelt für ein Handyfoto mit Lewentz-Tochter Julie.

Privat

Ein Selfie mit dem Heiligen Vater: Lewentz-Tochter Julie und Papst Franziskus

Julie Lewentz
1 / 5

Den Geleitbrief initiiert hatte der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, der mit seiner Familie in dem Wallfahrtsort lebt. Papst Franziskus setzte seine Unterschrift unter den Brief anlässlich einer Audienz auf dem Petersplatz im Beisein von Lewentz, Tochter Julie, Frau Lene und Monsignore Erzbischof Georg Gänswein, Präfekt des Päpstlichen Hauses. Das Dokument wird dem Kloster Bornhofen zum dortigen Aushang übergeben.

Lewentz überreichte dem Papst bei der herzlichen Begegnung zudem Schreiben von Menschen aus der Region mit persönlichen Anliegen, eine Bopparder Ansicht von RZ-Mitarbeiter Heribert Schneller sowie eine Flasche ausgezeichneten Weins vom Mittelrhein – eine 2012er Riesling Auslese „Bopparder Hamm Feuerlay“ vom Weingut Didinger aus Osterspai.

Papst Franziskus denkt gerne an Boppard zurück

Papst Franziskus freute sich sichtlich, als er von Boppard und vom Mittelrhein hörte – hatte er doch 1985 während eines Studienaufenthaltes in Deutschland im damaligen Bopparder Goethe-Institut fast zwei Monate seine Deutschkenntnisse aufgefrischt. Er erinnert sich gerne an diese Zeit. Franziskus dankte für die Grüße aus der Region Mittelrhein und lobte die Schönheit des Rheintales.

„A picture with you and me? Yes, why not!“

Familie Lewentz erlebte den Papst als ausgesprochen umgänglich und unkompliziert. Dadurch ermuntert, fragte Julie Lewentz den Heiligen Vater, ob sie ein Foto mit ihm machen dürfe. „A picture with you and me? Yes, why not!“, antwortete der Papst.

Julie machte dann zum sichtbaren Vergnügen des Papstes mit ihrem Handy ein gemeinsame Foto. Franziskus ließ es sich dann auch gleich zeigen.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten