Rheinland-Pfalz. Kräftige Niederschläge und Tauwetter haben zu steigenden Wasserständen in den rheinland-pfälzischen Flüssen geführt – das gilt laut Hochwasservorhersagezentrale des Landesamts für Umwelt (LfU) bisher für alle Gewässer bis auf den Mittelrhein, wo allerdings ab Montag ein deutlicher Anstieg vorhergesagt wurde.
An Mosel, Nahe und Glan wurde ein Überschreiten der Meldehöhen für die Nacht zum Montag erwartet, insbesondere die Mosel stieg am Sonntag stark. An den kleineren Flüssen sei ein Anstieg bis in den Bereich zweijährlicher Hochwasser möglich. Für das Sieg-Einzugsgebiet lag am Sonntag eine Dauerregenwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor. Dort rechneten die Experten des LfU mit einem Anstieg bis in den Bereich der Meldehöhe.
Die Vorhersagen sind laut LfU wegen der Kombination aus Schnee, Regen und Tauwetter unsicher. red

Weiße Landschaft, aber kein Verkehrschaos
Am Sonntagmorgen haben viele Rheinland-Pfälzer schneebedeckte Dächer, Felder und auch Straßen erblickt, als sie nach dem Aufstehen die Fensterläden geöffnet haben. Zum Glück kam es nur zu wenigen Unfällen.