Rheinland-Pfalz
Landesregierung folgt Vorgaben aus Berlin: Rheinland-Pfalz will Fläche für Windkraft fast verdoppeln
Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz
Die Rotorblätter an der eiförmigen Gondel der Elisabethmühle bei Beltheim (Rhein-Hunsrück-Kreis) geben den Blick auf den Windpark frei.
Arne Dedert. picture alliance/dpa/Arne Dedert

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will ein Gesetz zur Windkraft schneller umsetzen. Was das konkret bedeutet.

Rheinland-Pfalz will bis zum Jahr 2030 2,2 Prozent seiner Landesflächen für Windkraftanlagen ausweisen. Das kündigte die Landesregierung nach einer Kabinettssitzung an. Damit möchte die Mainzer Ampelkoalition (SPD, Grüne und FDP) ein im Februar auf Bundesebene in Kraft getretenes Gesetz zu Flächen für Windkraft schneller umsetzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten