Die Rotorblätter an der eiförmigen Gondel der Elisabethmühle bei Beltheim (Rhein-Hunsrück-Kreis) geben den Blick auf den Windpark frei. Arne Dedert. picture alliance/dpa/Arne Dedert
Die rheinland-pfälzische Landesregierung will ein Gesetz zur Windkraft schneller umsetzen. Was das konkret bedeutet.
Rheinland-Pfalz will bis zum Jahr 2030 2,2 Prozent seiner Landesflächen für Windkraftanlagen ausweisen. Das kündigte die Landesregierung nach einer Kabinettssitzung an. Damit möchte die Mainzer Ampelkoalition (SPD, Grüne und FDP) ein im Februar auf Bundesebene in Kraft getretenes Gesetz zu Flächen für Windkraft schneller umsetzen.