Männer der Feuerwehr sitzen in einem Löschfahrzeug. Foto: Carsten Rehder/Archiv Carsten Rehder/Archiv. dpa
Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Brandschützer haben im vergangenen Jahr 23,6 Millionen Euro aus der Feuerschutzsteuer vom Land erhalten. Das Geld floss unter anderem in die Ausbildung von Personal, in den vorbeugenden Brandschutz oder in Investitionen von Gemeinden und Landkreisen in den Brand- und Katastrophenschutz.
Rund 13,9 Millionen Euro aus diesem Topf wurden für die Förderung des Baus von Feuerwehrhäusern oder die Anschaffung neuer Fahrzeuge gezahlt, gab das Mainzer Innenministerium Auskunft. Die Feuerschutzsteuer ergibt sich anteilig aus den Prämienzahlungen für Feuer-, Wohngebäude- und Hausratversicherungen.