Millionen für Wärmewende
Land fördert Nahwärme aus verschiedenen Töpfen
Auf dem Weg zu Klimaneutralität sollen Heizungen mit Öl und Gas mittelfristig ausgedient haben. Als Alternative sind unter anderem Nahwärmenetze denkbar.
Sina Schuldt. picture alliance/dpa

Das Prinzip ist ähnlich wie eine Zentralheizung im Mehrfamilienhaus: Eine nah gelegene Heizanlage versorgt mehrere Gebäude im Umkreis mit Wärme, die zum Beispiel durch Brennwertkessel, Blockheizkraftwerke oder Holzhackschnitzelheizungen erzeugt wird.

Lesezeit 3 Minuten
Um den Ausbau von Nahwärmenetzen zu unterstützen, hat die rheinland-pfälzische Landesregierung in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“ (ZEIS) rund 1,73 Millionen Euro bewilligt und davon bis heute rund 984.

Top-News aus der Region