Bundesrat: Länder stimmen für höhere Entschädigung
Länder stimmen für höhere Entschädigung: Justizopfer sollen pro Hafttag 75 Euro erhalten
Hinter Gittern (Symbolbild)
dpa

Rheinland-Pfalz/Berlin. Wer plötzlich zu Unrecht hinter Gittern landet, dem stellen sich quälende Fragen: Kann er seine Unschuld an der Tat beweisen, was bedeutet die Haft für die berufliche Existenz und die Familie? Als Entschädigung für den Freiheitsentzug zahlt der Staat Unschuldigen bisher nur 25 Euro pro Tag. Jetzt haben sich die Länder aber nach langer Diskussion darauf geeinigt, die Betroffenen mit künftig 75 Euro pro Tag zu entschädigen. Ursprünglich war eine Erhöhung auf 50 Euro vorgehen.

Der Deutsche Anwaltverein hat den Vorstoß der Länder als Schritt in die richtige Richtung begrüßt, fordert aber, dass Justizopfer mindestens 100 Euro je Hafttag erhalten. Der Bundesrat leitet die Gesetzinitiative nun der Bundesregierung zu. Danach muss noch der Bundestag der Erhöhung zustimmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten