Kurztrip in den Süden: Viele Kraniche waren nur wenige Wochen weg
Mainz
Kurztrip in den Süden: Viele Kraniche waren nur wenige Wochen weg
Kraniche rasten auf einem Acker. Foto: Patrick Pleul/dpa
Mainz. Viele Kraniche haben sich in diesem milden Winter mit einem Kurztrip in den Süden begnügt. «Weil es so spät kalt geworden ist, sind sie erst Anfang Januar weggeflogen - und Ende Januar schon wieder zurückgekehrt», sagte die Biologin Laura Kettering vom Naturschutzbund Nabu Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.
Lesezeit 1 Minute
«Diese Tiere sind auch nur nach Südeuropa gezogen und nicht bis Afrika.» Normalerweise hielten sich Kraniche von November bis März im Süden auf. Die laut trompetenden Vögel leben ansonsten in Skandinavien. Sie gelten als Glückssymbole und überfliegen Rheinland-Pfalz in V-Formationen von 60 bis 200 Tieren.