Knifflige Fälle
Kuriose Anfragen beim Datenschutzbeauftragten
Datenschützer Kugelmann
Datenschützer Kugelmann
Peter Zschunke. DPA

Der Landesdatenschutzbeauftragte hatte 2024 mit einem Beschwerde-Rekord zu tun. Einige besonders schwierige und sonderbare Fälle aus seiner Arbeit stellt er jetzt vor.

Mainz (dpa/lrs) – Darf eine Schule bei einem Täuschungsverdacht in der Abiturprüfung das privat genutzte Tablet einer Schülerin kontrollieren? Hat die Tochter einer Verstorbenen ein Recht auf Informationen, die ihr die Familie vorenthalten will? Der Landesdatenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann stellt heute (11.00 Uhr) in Mainz knifflige und kuriose Fälle aus den vergangenen zwölf Monaten vor. Dabei geht es auch um Videoüberwachung und die Rechte von Pflegeeltern.

© dpa-infocom, dpa:250827-930-959947/1

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten