Folge 1011 Die Burgruine Baldenau ist die einzige Wasserburg im Hunsrück
Kurfürst Balduins Bogenspectaculum
heidrun braun

Morbach. Die Burgruine Baldenau im Tal der Dhron war ursprünglich von einem zwölf Meter breiten Wassergraben umgeben und gilt als die einzige Wasserburg im Hunsrück. Vor ihrer Zerstörung besaß die um 1320 erbaute Burg drei oder sogar vier Stockwerke mit rechteckigen Fenstern. Neben der Burg gab es ein Haus mit Kammern, Stuben, Ställen sowie mehrere Scheunen. Bauherr war Balduin von Luxemburg. Er war 1308 erst 22 Jahre alt, als er zum Kurfürst und Erzbischof von Trier ernannt wurde. Bis zu seinem Tod im Jahre 1354 gelang es ihm, die Herrschaft von Kurtrier zu festigen und wesentlich auszubauen.

Lesezeit 1 Minute
Balduin ließ die Burg bauen, um seinen Herrschaftsbereich gegen die Grafschaft Sponheim abzugrenzen. Darüber hinaus soll er sie zeitweise als Jagdschloss genutzt haben. Der 25 Meter hohe Turm der Burg Baldenau hat einen Durchmesser von etwa 10,5 Metern und eine Mauerstärke von 3,5 Metern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten