Folge 1001 Für das "Weyherer Weinpanorama" bauen die Winzer ihre Stände an den schönsten Aussichtspunkten
Kulinarisches auf Hinkelberg und Steinbühl

Gaumenfreuden und schöne Aussichten locken nach Weher. 

Jürgen Volkert

Weyher. Im Jubiläumsjahr der Reformation erscheint die Inschrift auf dem alten Wegekreuz in der Kehrgasse in Weyher wie eine historische Drohung. Dort steht: „Feind des Kreuzes scheu nicht, dies katholisch Zeichen, vom Irrtum dich zu Jesus kehr, sonst mußt zur Hölle weichen.“ Einheimische meinen, das sei in grauer Vorzeit speziell für die Protestanten aus Rhodt gedacht gewesen. Die überwiegende Zahl der Einwohner von Weyher ist katholisch.

Lesezeit 1 Minute
Im Turm der Kirche St. Peter und Paul läuten noch die Glocken, die 1749 gegossen wurden. Ältere Glocken hat wohl keine Kirche in der Pfalz. Im französischen Revolutionskrieg wurden sie alle eingeschmolzen und zu Kanonen gegossen. Auch in Weyher wurden die Glocken vom Turm geholt, aber vor den französischen Truppen versteckt.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten