Für Grundstücke muss Grundsteuer gezahlt werden - die Höhe der jeweiligen Hebesätze legt jede Kommune selbst fest. In Rheinland-Pfalz verlangen manche Städte dabei mehr Geld von Unternehmen als von Privatpersonen. Daran regt sich Kritik aus der Wirtschaft. Jens Wolf. picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Viele Haus- und Wohnungseigentümer in Rheinland-Pfalz schimpfen über die reformierte Grundsteuer. Jetzt kommt auch Kritik aus der Wirtschaft: Die Industrie- und Handelskammern in RLP prangern exorbitant hohe Hebesätze in vielen Städten an.
Lesezeit 2 Minuten
Viele Kommunen in Rheinland-Pfalz benachteiligen örtliche Unternehmen durch besonders hohe Grundsteuern. Zu diesem Schluss kommt die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz (IHK-AG) nach ihrer Auswertung von Hebesätzen der Grundsteuer B in Städten und Gemeinden mit mehr als 10.