Trier/Mosel
Kriminelles Geschäftsmodell: Korken, Wein und viel schwarze Ware
AlenKadr - Fotol

Trier/Mosel. Der 5. Februar 2014 ist für die Steuerfahnder des Finanzamts Trier der entscheidende Tag. Da durchsuchen sie die Geschäftsräume eines Korkenlieferanten aus dem Raum Cochem an der Mosel. Akribisch prüfen die Beamten Kundenlisten und Lieferscheine - und stoßen immer wieder auf die Abkürzung BV. Sie steht für das Wort Barverkauf und ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Korken schwarz, also an der Steuer vorbei verkauft wurden. Und zwar an Winzer, die damit Weinflaschen verschlossen, die ebenfalls schwarz verkauft wurden.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Klaus Greichgauer Zum Beispiel ein Winzer aus Cochem, der laut Beleg vom 27. Februar 2013 insgesamt 8000 Korken korrekt auf Rechnung gekauft hatte, dazu aber noch einmal 4000, die er bar bezahlte. Und von denen das Finanzamt nie erfahren sollte.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten