Kontrolldichte der Blitzer in Rheinland-Pfalz besonders hoch - Rekordwert in Flensburger Temposünderkartei
Kontrolldichte der Blitzer in Rheinland-Pfalz besonders hoch: Immer mehr Raser werden erwischt
Mobile Blitzgeräte im Land: Sie bleiben in Betrieb, auch wenn ein Streit um ihre nachweisliche Fehlerfreiheit in Karlsruhe landen wird. Archivfoto: Döring
Markus Döring

Rheinland-Pfalz. Bloß runter vom Gaspedal! Wer nicht aus Einsicht in die Gefahren sein Tempo drosselt, muss wissen: Das Risiko, mit allen bitteren Folgen geblitzt zu werden, ist wegen der Kontrolldichte in Rheinland-Pfalz besonders groß. Die Zahl der erwischten Raser hat sich 2018 um 46,7 Prozent auf knapp 298.000 Fälle verdoppelt, wie das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg meldet. Die Steigerung ist ein bundesdeutscher Rekordwert. Dabei handelt es sich nur um jene Fälle, in denen ein Fahrer mindestens 21 Kilometer zu schnell war und sich mindestens einen Punkt in der Flensburger Datei einhandelte.

Zum Vergleich: Bundesweit gab es mehr als 3,1 Millionen Tempoverstöße. Das entspricht einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent. Rheinland-Pfalz verzeichnete bundesweit den größten Anstieg bei den Verkehrsauffälligkeiten – mit mehr als 374.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten