Es gibt seit einiger Zeit eine seltsame Haltung des Laissez-faire, die sich in Teilen der Bevölkerung stark verbreitet hat. Sie lässt sich mit zwei Worten beschreiben: verantwortungslos und unsolidarisch. Im schlechten Sinne sind es jene, die sich aus der Solidargemeinschaft in krude Verschwörungsmythen zurückziehen.
Im guten Sinne handelt es sich um jene, die lieber für Pflegekräfte klatschen oder für die Ukrainer eine Kerze entzünden, als sich selbst die Hände schmutzig zu machen oder sich den grundlegenden Dilemmata und Problemen von Krieg und Pandemie zu stellen, deren Lösung auch ihnen etwas abverlangen würde.