Rheinland-Pfalz
Kommentar zum Gedenken an den 9. November: Dieser Tag lehrt uns, Widerspruch auszuhalten

Diese Pandemie hat nicht nur Millionen Deutsche mit dem Coronavirus infiziert. Noch viel stärker hat sich ein anderes Virus verbreitet, das die Gesellschaft in ihren Grundfesten angreift: das Virus der Schwarz-Weiß-Malerei, des gnadenlosen Schubladendenkens. Hier Freund, da Feind. In dieser Welt vergessen immer mehr Menschen, dass es zwischen Ja und Nein auch noch ein Vielleicht geben könnte.

Vielleicht zu sagen, zeugt von der klugen Erkenntnis, dass die Welt komplexer ist, dass ein Ja oder Nein erst in der Auseinandersetzung, dem Kontakt mit dem anderen erstritten, vielleicht sogar erkämpft werden muss. Dieser Diskurs auf Augenhöhe ist die Lebensenergie einer Demokratie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten