Folge 954 Der 15 Kilometer lange Keltenpfad in Maßweiler führt im Westen der Pfalz auf die beschauliche Sickinger Höhe und zu mehreren Mühlen: Keltendusche und Felsengasse: Rundwanderweg beeindruckt mit landschaftlicher Vielfalt
Folge 954 Der 15 Kilometer lange Keltenpfad in Maßweiler führt im Westen der Pfalz auf die beschauliche Sickinger Höhe und zu mehreren Mühlen
Keltendusche und Felsengasse: Rundwanderweg beeindruckt mit landschaftlicher Vielfalt
Der Rundwanderweg „Keltenpfad“ beginnt in Maßweiler und beeindruckt mit seiner landschaftlichen Vielfalt.
Pfälzer Mühlenland
Maßweiler. Bevor die Römer in die Pfalz kamen, waren die Kelten schon längst da. Dafür gibt es einige Hinweise. In Eisenberg hatten die Kelten vermutlich schon vor den Römern den Bergbau für sich entdeckt. Der römische Name von Speyer, „civitas nemetum“, geht auf den keltischen Stamm der Nemeter zurück. Von den keltischen Bauten aus Lehm und Holz blieb der Nachwelt nicht viel erhalten.
Lesezeit 1 Minute
Die deutlichsten Spuren einer keltischen Besiedlung der Pfalz sind am Donnersberg zu sehen, wo eine der größten Keltensiedlungen gefunden wurde. Mitten im Wald gibt es Überreste eines fast zehn Kilometer langen, meterhohen Schutzwalls.
Im Keltendorf in Steinbach am Donnersberg und in dem benachbarten Keltengarten zeigt ein Freilichtmuseum, wie die Kelten gelebt haben.