St. Goarshausen
Katz und Maus im Krimifieber

St. Goarshausen. Die berühmteste aller Rheinsagen hat ihren Ursprung an der nur etwa 113 Meter breiten Engstelle des Rheins. Steile Felsen lassen dem Strom hier keinen Platz, und viele Schiffsunfälle nährten die Mär von der holden Blonden, die hoch auf dem Felsen den Bootsmännern die Sinne verwirrte.

Viele Mythen ranken sich um diesen Platz. Clemens Brentano übertrug im 19. Jahrhundert den Namen des Felsens, der sich weit in das Flussbett schiebt, auf die zauberhafte blonde Frau. Heinrich Heine wollte mit seinen Loreley-Versen eigentlich ein Spottgedicht auf die Romantik schreiben, aber bei diesem Thema griff seine Ironie nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten