Koblenz
Junge Welterbeexperten auf Rheinfahrt: Vereint in der Leidenschaft fürs Kulturerbe

Dalaya Ashenafi Esayiyas zeigt uns einen Teil der Festungsanlage Fasil Ghebbi, des „äthiopischen Camelot“.

Claus Ambrosius

Koblenz. Was stellt der Klimawandel mit den Welterbestätten an? Wie kann man ganz unterschiedliche Stätten managen? Und: Welche Rolle spielt Bildung für das Welterbe? Solche und ähnliche Fragen stehen bis Ende kommender Woche in Koblenz auf dem Programm des "Young Experts Forum" junger Welterbeexperten im Vorfeld der Unesco-Komiteesitzung in Bonn. 

Lesezeit 5 Minuten
Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius Auf Einladung des Auswärtigen Amts und veranstaltet von der deutschen Unesco-Kommission und dem Land Rheinland-Pfalz, stellen sich 33 Teilnehmer aus 31 Ländern der Herausforderung Welterbe – und das mit jeweils ganz unterschiedlichem Hintergrund.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten