Warum Rheinland-Pfalz beim Schutz der Einrichtungen vor allem in der zweiten Welle dennoch gut abschneidet: Jeder vierte Corona-Tote in Rheinland-Pfalz war Heimbewohner: Schutz der Einrichtungen spielt große Rolle
Warum Rheinland-Pfalz beim Schutz der Einrichtungen vor allem in der zweiten Welle dennoch gut abschneidet
Jeder vierte Corona-Tote in Rheinland-Pfalz war Heimbewohner: Schutz der Einrichtungen spielt große Rolle
Jeder vierte Rheinland-Pfälzer, der an oder mit dem Coronavirus gestorben ist, hat zuvor in einem Heim gelebt. Foto: dpa picture alliance/dpa
Jeder vierte Corona-Tote in Rheinland-Pfalz lebte in einem Altenheim. Seit Beginn der Pandemie starben im Land 1137 Menschen, die nachweislich mit dem Coronavirus infiziert waren. Etwas mehr als 25 Prozent dieser Fälle lassen sich auf Pflegeeinrichtungen zurückführen – und das, obwohl nur 1 Prozent der Rheinland-Pfälzer in solchen Einrichtungen lebt. Allerdings: Die Maßnahmen der Landesregierung seit Beginn der zweiten Welle könnten greifen – das legt eine Statistik nahe.
Der Schutz von Alten- und Pflegeeinrichtungen spielt seit Beginn der Pandemie eine große Rolle. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hatte in der ersten Welle vor allem auf Besuchsverbote und andere restriktive Auflagen für die Einrichtungen gesetzt.