Das erste Hitzewochenende des Jahres steht Rheinland-Pfalz bevor mit Temperaturen deutlich über 30 Grad. Diese schweißtreibenden Bedingungen können schn im Freien anstrengend sein – und umso mehr, wenn Menschen im Auto unterwegs sind und im Stau warten müssen. Da der ADAC Mittelrhein mit erhöhtem Verkehrsaufkommen an diesem Wochenende rechnet, gibt er Hitzetipps.
Mit Staus ist laut ADAC-Prognose vor allem auf der A3 zwischen Neustadt/Wied und dem Rastplatz Hambitz zu rechnen. Ebenso gefährt ist die A61 im Bereich Schifferstadt, Boppard, Mendig und Waldlaubersheim, die A48 rund um die Bendorfer Brücke und Koblenz-Nord sowie die A65 bei Landau-Nord. Der ADAC empfiehlt, die Hauptreisezeiten Freitagmittag und Sonntagnachmittag zu meiden und auf Nebenstrecken oder den Sonntagvormittag auszuweichen.
Kinder und Haustiere bei Hitze nicht im Auto zurücklassen
Bei Temperaturen von bis zu 35 Grad empfiehlt der Automobilclub: Vor Fahrtantritt sollte das Auto gut gelüftet werden. Die Klimaanlage sei idealerweise auf eine Wohlfühltemperatur zwischen 22 und 25 Grad einzustellen. Wichtig sei auch, ausreichend Wasser, leichte Snacks und Sonnenschutz mitzuführen.
Kinder und Tiere dürfen unter keinen Umständen im Auto zurückgelassen werden, macht der ADAC deutlich: „Schon nach zehn Minuten in der Sonne übersteigen die Innenraumtemperaturen die Körpertemperatur eines Menschen oder Tieres“, warnt Christian Schmidt, Leiter Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein. „Nach 30 Minuten werden über 45 Grad Celsius erreicht – auch bei Außentemperaturen knapp über 28 Grad.“
Schattige Parkplätze, reflektierende Abdeckungen, UV-Schutz und leichte Kleidung helfen, die Fahrt angenehmer zu gestalten. „Wer ausreichend Pausen einplant, für Schatten und Erfrischung sorgt und die Verkehrslage im Blick behält, kommt sicher und entspannt ans Ziel“, so Schmidt weiter. red/ame