Warum das Heizen mit Holz zur Gefahr für die Umwelt werden kann
Heizen mit Holz kann zur Umwelt-Gefahr werden: Giftige Dämpfe aus Zehntausenden Kaminen
So sieht es momentan vielerorts im Land aus – dicke Luft im ganzen Dorf. Die Abgase der beliebten Holzöfen sind dabei mitunter gefährlich. Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Der Geruch des Winters – er ist immer öfter beißend, miefig und widerlich. Vor allem während der aktuellen Kältewelle lässt es sich in vielen Orten erschnüffeln. Und nicht nur das. Experten warnen auch vor steigender Feinstaubbelastung und giftigen Dämpfen durch Holzöfen.

Jochen Scherne wundert das nicht: „Wenn ich sehe, welche Sachen durch den Schornstein gehen – da sind Milchtüten dabei, feuchtes Holz und anderes“, sagt der Schornsteinfegermeister der Koblenzer Innung. Zwar ist es verboten, Abfall zu verbrennen – doch nicht jeder hält sich daran.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten