Ryanair ist unumstrittener Platzhirsch am Flughafen Hahn. Was bedeutet die angekündigte Senkung der Luftverkehrssteuer für das Geschäft der Iren im Hunsrück? Thomas Frey. picture alliance/dpa
Die Partnerschaft zwischen Ryanair und dem Flughafen Hahn gilt als robust. Doch zuletzt blieb auch der Hunsrück-Airport nicht von Streichungen verschont. Die Iren kritisieren hohe Kosten in Deutschland. Wie sind die aktuellen Aussichten?
Lesezeit 4 Minuten
Wenn Ryanair hustet, bekommt der Flughafen Hahn eine Grippe – na ja, zumindest stellt man sich im Hunsrück dann schon mal den Erkältungstee bereit und macht sich eine Wärmflasche. Jedenfalls ist der Flughafen in höchstem Maße abhängig von der irischen Billigfluglinie, ein Großteil der Flüge wird durch die weiß-blau-gelben Boeings abgedeckt und trägt das Flugnummernkürzel „FR“.