In Rheinland-Pfalz verdienen Frauen im Schnitt 15 Prozent weniger als männliche Kollegen - Was eine Personalmanagerin für Gehaltsverhandlungen empfiehlt
Gender Pay Gap in Rheinland-Pfalz: Wie lässt sich die Lohnlücke für Frauen schließen?
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn für Frauen und Männer? Davon ist man in der Arbeitswelt vielfach weit entfernt.
picture alliance/dpa

Frauen verdienen weltweit überall weniger als Männer. Auf diese Ungleichheit macht jedes Jahr der Equal Pay Day aufmerksam, ein Aktionstag, der symbolisch für die Verdienstdifferenz zwischen den beiden Geschlechtern steht. Diese Differenz wird Gender Pay Gap genannt – Geschlechterlohnlücke. Würden Frauen bei gleichem Lohn und gleicher Qualifikation arbeiten, würden sie in diesem Jahr bis zum 7. März unbezahlt ihrem Job nachgehen. So wird jedes Jahr das Datum des Equal Pay Day neu berechnet.

Lesezeit 3 Minuten
Der prozentuale Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern liegt laut Statistischem Bundesamt für 2022 in Rheinland-Pfalz bei 15 Prozent. Das heißt, durchschnittlich verdienen Frauen in Rheinland-Pfalz 19,68 Euro pro Stunde, Männer hingegen 23,19 Euro.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten