Mainz
Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz: Straftaten gehen zurück
Tatort nach Geldautomatensprengung
Nach der Sprengung eines Geldautomaten kehrt einen Bankmitarbeiter Scherben auf. (zu dpa: «Geldautomaten werden seltener gesprengt»)
Thomas Frey. DPA

Geldautomatensprenger gefährden immer wieder das Leben Unbeteiligter. Diese Straftaten gehen aber zurück. Dafür gibt es gute Gründe.

Autobahnkontrollen und Farbsysteme: Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz geht zurück. Im ersten Halbjahr dieses Jahres seien 15 dieser Straftaten registriert worden, im gleichen Zeitraum des Vorjahres seien es noch 27 gewesen, sagte Innenminister Michael Ebling (SPD) der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region