Mainz – Das Land Rheinland-Pfalz schießt gut sieben Millionen Euro für Maßnahmen an Unesco-Welterbestätten in Speyer, Trier, Bacharach, Boppard und Braubach zu. Hier eine Übersicht der Projekte, die im Rahmen eines Investitionsförderprogramms des Bundes bereits begonnen wurden:
- In SPEYER wird der Kaiserdom-Westbau saniert und restauriert. Die Westtürme werden zudem mit einer Aussichtsplattform zugänglich gemacht. Kosten insgesamt: 4,3 Millionen Euro. Bund und Land sind mit jeweils 1,5 Millionen Euro dabei.
- In TRIER werden im Dom der Kreuzgang baulich gesichert und in der Liebfrauenkirche Ausstellungsstücke konserviert und restauriert. Zudem sollen die Umfelder der Porta Nigra und der Römerbrücke umgestaltet werden. Kosten insgesamt: 3 Millionen Euro. Bund und Land geben je 1,4 Millionen Euro dazu.
- In BACHARACH wird an einem neuen Stadtentwicklungskonzept gebastelt. Zudem soll die Stadtbefestigungsanlage saniert und der bereits angelegte Stadtmauerrundweg vollendet werden. Gesamtkosten: 2,6 Millionen Euro. Bund und Land schießen je 1,2 Millionen Euro zu.
- In BOPPARD steht die Erhaltung und energetische Sanierung der Kurfürstlichen Burg am Rheinufer an. Kosten insgesamt: 8,7 Millionen Euro. Bund, Land und Kommune geben je 2,9 Millionen Euro.
- In BRAUBACH soll die Marksburg saniert werden. Geplant ist die Restaurierung von Gebäudeteilen und stark verwitterten Fassaden. Kosten gesamt: 1,1 Millionen Euro. Das Land schießt hier 320.000 Euro dazu, der Bund gut 710.000 Euro.