Die Deutsche Bahn will Trassen im Mittelrheintal zu Hochleistungskorridoren ausbauen - das bedeutet noch mehr Zugverkehr : Gefährdet Bahnlärm den Welterbestatus? Deutsche Bahn plant Hochleistungskorridor im Mittelrheintal
Die Deutsche Bahn will Trassen im Mittelrheintal zu Hochleistungskorridoren ausbauen - das bedeutet noch mehr Zugverkehr
Gefährdet Bahnlärm den Welterbestatus? Deutsche Bahn plant Hochleistungskorridor im Mittelrheintal
Güterzüge rattern in Oberwesel nah an Wohnhäusern vorbei. Normal im Mittelrheintal. Nach einer Sanierung will die Bahn noch mehr Züge durch das enge Tal schicken. Die Bewohner befürchten dadurch noch mehr Lärm und Erschütterungen. Wackelt dadurch auch der Welterbe-Status? Thomas Frey. picture alliance/dpa
Der massive Güterverkehr auf den Bahntrassen links und rechts des Rheins ist heute schon für viele Bürger unerträglich und zugleich ein Problem für gastronomische Betriebe. Nun plant die Deutsche Bahn (DB) für die kommenden Jahre den Ausbau beider Strecken zum „Hochleistungskorridor“.
Lesezeit 5 Minuten
Befürchtet wird im engen Mittelrheintal eine damit einhergehende Kapazitätssteigerung von rund 30 Prozent, was noch mehr Gütertransport würde. Dabei hat die Unesco jetzt schon Bahnlärm und Weltkulturerbe als eines der größten Probleme im Tal identifiziert.