Rheinland-Pfalz
Frostig-weiß oder mild-grün? Skigebiete in RLP kommen auf Betriebstemperatur für ungewissen Winter
Anfang des Coronajahres 2021 waren auf dem Erbeskopf im Hunsrück nur vereinzelt Skisportler unterwegs, obwohl die Wetterbedingungen nicht besser hätten sein können. Die Pandemie verhinderte am Erbeskopf wie auch in anderen Skigebieten einen Skiwinter, der extrem ergiebig ausgefallen wäre.
Archiv Harald Tittel/dpa

Die Skiliftbetreiber im nördlichen Rheinland-Pfalz hoffen in der anstehenden Saison auf viele Lift-Tage. Die Vorbereitungen neigen sich vielerorts dem Ende. Was noch fehlt sind Frost und Schnee. Der könnte in den Mittelgebirgen laut Experten in Zukunft immer öfter fehlen und den Wintersport hierzulande unmöglich machen. Wie denken Skiliftbetreiber im nördlichen Rheinland-Pfalz darüber? Ein stichprobenartiger Blick in die Skigebiete der Region.

Die Sicherheitsnetze sind gespannt, der Lift abfahrbereit: Der Wintersportverein (WSV) Salzburger Kopf im Hohen Westerwald hat seinen Hang für den kommenden Winter schon komplett vorbereitet. „Wir versuchen immer, sobald der Schnee da ist, die Möglichkeit zum Skifahren zu bieten“, sagt Vereinsvorsitzender Markus Jung im Gespräch mit der Rhein-Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten