Paris/Mainz/Saarbrücken
Französisches Atomendlager in Grenznähe: Nachbarn wollen mitreden

Atommülllager Bure? Bei den französischen Plänen wollen deutsche Politiker mitreden. Foto: dpa

dpa

Paris/Mainz/Saarbrücken. Der Verfassungskniff der französischen Regierung ist umstritten, denn es geht um ein Atomendlager: In letzter Minute hat sie vor einigen Wochen zwei Seiten Text in ein Wirtschaftsgesetz eingefügt. Der Passus forciert das geplante Atommüllendlager in Lothringen, nur etwas mehr als 120 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Dank des Kniffs ging das Gesetz ohne Abstimmung durchs Pariser Parlament. Seitdem köchelt es in den deutschen Grenzregionen.

Lesezeit 3 Minuten
Paris/Mainz/Saarbrücken. Der Verfassungskniff der französischen Regierung ist umstritten, denn es geht um ein Atomendlager: In letzter Minute hat sie vor einigen Wochen zwei Seiten Text in ein Wirtschaftsgesetz eingefügt. Der Passus forciert das geplante Atommüllendlager in Lothringen, nur etwas mehr als 120 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten