Rheinland-Pfalz
Finanzaffäre um neuen Bischofssitz in Limburg: Zollitsch kritisiert Tebartz-van Elst - "Die ganze Kirche leidet darunter"

Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst (links) zieht 2008 mit Kardinal Joachim Meisner zur Amtseinführung in den Dom ein. Im Hintergrund die Alte Vikarie in ihrem damaligen Zustand. Sie ist Teil des neuen Bischofssitzes, der wegen explodierender Kosten höchst umstritten ist. Foto: Dieter Fluck

flu

Rhein-Lahn/Limburg - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Erzbischof Robert Zollitsch, hat Limburgs Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wegen der Finanzaffäre um seinen Bischofssitz-Neubau kritisiert.

Am Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst scheiden sich in der katholischen Kirche die Geister: Während der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, Tebartz-van Elst Rückhalt zusichert, kommt vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Erzbischof Robert Zollitsch, deutliche Kritik wegen der Finanzaffäre um den Bischofssitz-Neubau am Limburger Domberg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten