Auf dem Monitor eines Handys ist das ChatGPT-Logo zu sehen. Mit dieser und vielen weiteren Apps kann man mittlerweile ganz leicht und kostenfrei Bilder mit KI generieren. (Symbolfoto) Hannes P Albert. picture alliance/dpa
Die KI wird immer besser darin, Bilder und Videos zu generieren, die fast komplett authentisch wirken. Aber eben nur fast. Mit einigen Tipps und Tricks kommt man den Fälschungen noch auf die Schliche und schützt sich vor Betrug und Desinformation.
Mehr als einmal haben im Zusammenhang mit dem Dreifachmord in Weitefeld Falschmeldungen die Runde gemacht. Erst kürzlich teilte die Polizei mit, dass über Social-Media gefälschte Fotos beziehungsweise KI-generierte Aufnahmen vom mutmaßlichen Täter Alexander Meisner veröffentlicht wurden.