Der Gaszähler rattert und rattert – doch wie teuer wird es in diesem Jahr für die Verbraucher? Die Versorger senken die Preise, das schafft Entlastung. Dennoch ist die Krise nicht vollends überwunden, wie Experten betonen. Bernd Weißbrod. picture alliance/dpa/Bernd Weißb
Nach dem milden Herbst laufen die Heizungen inzwischen wieder. Wie teuer wird aber der bevorstehende Winter für Gaskunden – nach dem Schock im vergangenen Jahr? Die gute Nachricht: Die Lage hat sich entspannt, etliche Energieversorger haben bereits Preise gesenkt oder kündigen dies für Januar an. Doch es bleiben Risiken, warnen Experten.
Die Gasspeicher sind gut gefüllt, meldet die Bundesnetzagentur. Trotzdem: Sparen lohnt sich, weil die Preise immer noch weit über denen liegen, die vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine galten. Außerdem bleibt das Risiko von Preissprüngen – wenn etwa die Mehrwertsteuer für Gas bereits im Januar und nicht wie bisher versprochen erst im April wieder von 7 auf 19 Prozent steigt.