Energieversorger investierte an der Ahr 23 Millionen Euro - Über die Kostenerstattung wird noch verhandelt
EVM baut im Ahrtal: Ära der provisorischen Gasleitung endet
Entlang der Weinberge wurde die neue, endgültige Erdgashochdruckleitung im Ahrtal verlegt. Foto: Christof Schüller/Energienetze Mittelrhein
Christof Schüller/Energienetze Mittelrhein. Christof Schüller/Energienetze M

An der Ahr geht es wieder ein Stück aufwärts. Aber Unternehmen, die zerstörte Infrastruktur wieder aufbauen, brauchen dabei finanziell teils einen langen Atem. Das zeigt sich am Beispiel der neuen, auch wasserstoffgeeigneten Gashochdruckleitung, die die Energienetze Mittelrhein (ENM) entlang der Weinberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler am Donnerstag endgültig in Betrieb nehmen wollen.

Der kommunale Versorger hat nach der katastrophalen Flut im Juli 2021 bisher rund 23 Millionen Euro vorfinanziert, um das zerstörte Erdgasnetz wiederherzustellen, wie der Sprecher der Energieversorgung Mittelrhein (EVM), Marcelo Peerenboom, auf Anfrage sagt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten