Es ist ein uralter Brauch: Aldegundis und eine verlorene Zauberkrone
Oberwesel/Damscheid – Es ist ein uralter Brauch: Am ersten Montag nach Jakobi findet der traditionelle Aldegundismarkt im Oberweseler Stadtwald in Damscheid statt. Das Dorf liegt auf dem schmalen Bergrücken zwischen Engerhöllerbach und Niederbach. Ein breiter Waldgürtel im Westen bildet die Verbindung des Damscheider Landes zur Hunsrückhochfläche.
Damscheid ist vermutlich in der karolingischen Rodungsperiode entstanden. Die westgermanischen Franken hinterließen seinerzeit die Verehrung der heiligen Aldegundis. Aldegundis lebte im 7. Jahrhundert, war Gründerin und Äbtissin des Doppelklosters Maubeuge und wird in der katholischen Kirche als Nothelferin bei Krankheit und Todesgefahr angerufen.