Elf rund 250 Meter hohe Windräder bei Prüm sollen ab Mitte 2026 rund 200 Kilowattstunden Strom erzeugen, die Ausschreibungen für den Baubeginn nun anlaufen. Der Windpark gilt als Vorzeigeprojekt. (Visualisierung) EVM/Enviro Plan/Marvin Stiehler. EVM/Enviro Plan
Darauf hat der Energieversorger EVM zehn Jahre gewartet: Jetzt sind aber elf Windräder auf der Schneifelhöhe bei Prüm genehmigt. Für den Baubeginn im nächsten Jahr können jetzt die Ausschreibungen anlaufen. Der Windpark soll von Mitte 2026 an rund 200 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Damit könnten rund 160.000 Menschen ein ganzes Jahr lang mit grüner Energie versorgt werden.
Das Projekt haben Energieversorgung Mittelrhein (EVM), Thüga Erneuerbare Energien und Enova Power gemeinsam entwickelt. Zuletzt ging noch die immissionsschutzrechtliche Genehmigung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord für die rund 90 Millionen Euro teure Investition ein.