Rheinland-Pfalz
Elementarschäden: Prävention und Klimafolgenanpassung aus Sicht der Versicherer essentiell
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal
Nach der Flutkatastrophe an der Ahr werden zerstörte und beschädigte Häuser abgerissen.
Thomas Frey. picture alliance/dpa

Am Donnerstag wird bei der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder die Frage auf der Tagesordnung stehen, ob Hausbesitzer dazu verpflichtet werden sollen, eine Versicherung gegen Elementarschäden abzuschließen. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat bei einem Pressetermin im Ahrtal erklärt, dass dieser Vorschlag zu kurz greife.

Aktualisiert am 17. Juni 2024 15:33 Uhr
Bundesweit sind 54 Prozent der Haushalte gegen Elementarschäden versichert. Die Ministerpräsidentenkonferenz der Länder wird sich am kommenden Donnerstag mit der Frage beschäftigen, ob Hausbesitzer dazu verpflichtet werden sollen, eine solche Versicherung gegen Elementarschäden abzuschließen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden