Worms
Einst Exportschlager, bald wieder Imageträger deutscher Weine im Ausland? Winzer diskutieren über Liebfrauenmilch

Lage mit Geschichte: Rund um die Liebfrauenkirche bei Worms wird seit dem 15. Jahrhundert Wein angebaut. Erst im 20. Jahrhundert kam die Liebfrauenmilch zu ihrem zweifelhaften Ruf als billige Massenware. Nun könnte die Marke wiederbelebt werden.  

Weinladen Valckenberg

Die Marke „Liebfrauenmilch" soll nach dem Willen von Weinbauminister Volker Wissing (FDP) wiederbelebt werden. Das schmeckt nicht allen Winzern.

Lesezeit 3 Minuten
Worms. Der Kirchturm glüht rot im Abendlicht, einst bestimmte sein Schatten den Ursprung einer Legende: „Der Boden hier ist der Ursprung der Liebfrauenmilch“, sagt Wilhelm Steifensand, Chef des Weinguts Liebfrauenstift. Einst wuchs hier, und nur hier, die echte Liebfrauenmilch – und die war damals ein internationaler Topseller: Um 1850 war der Wormser Weißwein auf allen Kontinenten der Welt begehrt, der Name Liebfrauenmilch Synonym für ...

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region