Warum sich die Verbraucher wohl öfter auf Einschränkungen beim Wasser einstellen müssen : Einschränkungen beim Wasser könnten häufiger werden: Rheinland-Pfalz sitzt auf dem Trockenen
Warum sich die Verbraucher wohl öfter auf Einschränkungen beim Wasser einstellen müssen
Einschränkungen beim Wasser könnten häufiger werden: Rheinland-Pfalz sitzt auf dem Trockenen
Der Klimawandel verursacht immer öfter heiße Sommer. Das freut die Touristen. Meteorologen sehen die Entwicklung hingegen mit Besorgnis. Denn schon jetzt sind die Grundwasserspeicher in Rheinland-Pfalz nur mäßig gefüllt. Wenn es weiter trocken bleibt, wird es eng mit der Versorgung. Foto: dpa dpa
Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz wird das Wasser knapp: Der verregnete Winter ließ die Meteorologen zunächst noch hoffen, dass sich die leeren Grundwasserspeicher wieder etwas auffüllen. Denn vor allem im Februar ging in Rheinland-Pfalz endlich wieder ordentlich Niederschlag runter – bis die nächste Trockenperiode einsetzte. „Seit Mitte März bis zu den letzten Apriltagen gab es dann nur noch sehr wenig Regen“, erklärt der Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor in Ingelheim unserer Zeitung. Eigentlich fast gar nichts.
Lesezeit 3 Minuten
Der Wetterexperte verweist als Beispiel auf die Messstation in Andernach. Anfang März gab es in dem Balkendiagramm noch heftige Ausschläge nach oben. An einem Tag gingen mehr als 15 Liter pro Quadratmeter runter. Bis zum 11. März. Ab da fiel bis zum 27.