Rheinland-Pfalz
Ein Plan für die Zukunft: Wie lässt sich unser Wasser schützen?
Niedrigwasser am Rhein
Ein mit vertrockneten Muscheln und Algen bedecktes Kinderfahrrad liegt auf dem Gestein des weitgehend ausgetrockneten Flussbetts des Rheins: So sah der Fluss im Sommer 2022 aus. Um auf solche und andere extreme Situationen im Hinblick auf Folgen des Klimawandels künftig besser vorbereitet zu sein, will das Land einen Zukunftsplan Wasser aufstellen.
Frank Rumpenhorst. picture alliance/dpa

Trockenheit und Niedrigwasser sind Folgen des Klimawandels. Um in solchen Phasen auch künftig die Wasserversorgung in Rheinland-Pfalz zu sichern, will die Landesregierung einen Zukunftsplan Wasser auf den Weg bringen. Und eine Allianz für das Wasser schmieden.

Zu wenig Wasser, weil es heiß und trocken ist. Oder viel zu viel, weil Starkregen fällt und Flüsse Hochwasser führen. Die Folgen des Klimawandels wirken sich auf Wasservorkommen und -versorgung in Rheinland-Pfalz aus. Darauf will die Landesregierung reagieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten