Am Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen werden nicht nur hauptberufliche Bienenzüchter ausgebildet - Der Frauenanteil steigt: Ein Hobby, das brummt: Die Imkerei wird weiblicher
Am Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen werden nicht nur hauptberufliche Bienenzüchter ausgebildet - Der Frauenanteil steigt
Ein Hobby, das brummt: Die Imkerei wird weiblicher
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei betreut insgesamt etwa 200 Bienenvölker, wie dessen stellvertretende Leiterin Dr. Saskia Wöhl (links) erklärt. Den Weg in die Imkerei finden in den vergangenen Jahren immer mehr Frauen, wie Wöhl und ihre Kollegin Louisa Brück wissen. Foto: Cordula Sailer Cordula Sailer
Mayen. Es summt und brummt um die Bienenstöcke im Garten des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen. Louisa Brück steuert unerschrocken auf die Einflugschneise einer der Holzkästen zu. Die 25-Jährige hat im vergangenen Sommer ihre Ausbildung zur Tierwirtin, Fachrichtung Imkerei, abgeschlossen. Die Imkerei wird weiblicher. Das zeigt sich im Fachzentrum vor allem bei den Grundausbildungskursen für Hobbyimker.
Es herrscht reger Flugverkehr vor dem Bienenstock. Doch kein Grund zur Sorge: „In der Regel passiert nichts“, sagt Louisa Brück – nicht an einem Tag wie heute. Die Bienen sind gut gelaunt. Sie sind an diesem sonnigen Februartag bereits unterwegs und bringen Pollen mit nach Hause.