Die meisten Weihnachtsbäume, die hierzulande verkauft werden, wachsen auf speziellen Plantagen. Ein ökologisch wertvoller Wald wird so also nicht für die Weihnachtstradition zerstört, wie der Koblenzer Forstamtsleiter Sebastian Schmitz erklärt. Rolf Vennenbernd/dpa
Wie nachhaltig ist es, sich einen gefällten Baum ins Wohnzimmer zu stellen? Worauf sollte man beim Kauf achten? Und: Gibt es vielleicht gute, grüne Alternativen zum abgesägten Modell? Unsere Zeitung hat bei der Gartenakademie Rheinland-Pfalz und beim Forstamt Koblenz nachgefragt.
Lesezeit 6 Minuten
Lichterglanz und Tannengrün im eigenen Wohnzimmer – für viele gehört der Weihnachtsbaum zu den nahenden Feiertagen mit dazu. Doch was ist besonders nachhaltig, worauf kann man beim Kauf achten? Unsere Zeitung hat mit Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz sowie dem Koblenzer Forstamtsleiter Sebastian Schmitz gesprochen.