Rheinland-Pfalz
Eigentum verpflichtet: Wie Gräfin und Graf zu Eltz eine der bekanntesten Burgen Deutschlands sanierten
Burg Eltz
Burg Eltz: Die mittelalterliche Burganlage gehört zu den touristischen Hauptattraktionen in Rheinland-Pfalz und ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege durch die Eifel.
Boris Roessler. picture alliance/dpa/Boris Roess

Adel verpflichtet. Eigentum aber auch: Was für jedes Haus gilt, gilt auch für Burgen. Eine solche zu sanieren, ist eine Generationenaufgabe. Karl Graf und Sophie Gräfin von und zu Eltz haben sie angenommen. Für ihre Verdienste um Burg Eltz haben sie jetzt den Großen Denkmalpreis 2024 der Deutschen Burgenvereinigung erhalten. Einblicke in eine sehr besondere Sanierungsgeschichte.

Ein Wohnhaus sanieren – das bringt manchen an seine Grenzen, nicht nur finanziell. Wie mag es sich anfühlen, eine ganze Burg auf Vordermann bringen zu müssen, jahrhundertealt, von unschätzbarem historischem Wert? Karl Graf und Sophie Gräfin von und zu Eltz können es einem sagen – sie haben es geschafft, mit Burg Eltz, in einem idyllischen Seitental der Mosel bei Wierschem (Kreis Mayen-Koblenz) gelegen, eines der schönsten und faszinierendsten ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten