Dittelsheim-Hessloch. Die evangelische Kirche Dittelsheim-Hessloch steht zwischen den Häusern des Dorfes direkt an der Hauptstraße. Sofort fällt die ungewöhnliche Kirchturmhaube auf, die aussieht wie ein Souvenir aus dem Orient. Sarazenenturm wird sie im Volksmund genannt. Im Umkreis von 20 Kilometern gibt es diese rheinhessische Besonderheit auch in Worms, in Alsheim und in Guntersblum. In kunsthistorischen Führern werden sie als Heidentürme bezeichnet.
Die Heidentürme stammen alle aus der Zeit zwischen 1100 und 1110, also aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Kunsthistoriker sind sich noch nicht einig, warum die heimkehrenden Kreuzritter auf die Idee kamen, das Heilige Land auf dem heimischen Kirchturm zu verewigen.