Mimikama können vermeintliche Fake News gemeldet werden. Die Seite prüft die Echtheit von Meldungen.  

">
Wien/Berlin
Die Macht der Lüge: Fake News im Netz erkennen

Bei der Initiative Mimikama können vermeintliche Fake News gemeldet werden. Die Seite prüft die Echtheit von Meldungen.  

dpa

Wien/Berlin. Geheime Nachtflüge für Flüchtlinge nach Deutschland oder die Rückkehr eines Killerinsekts – das sind Nachrichten, die nicht der Wahrheit entsprechen. Sogenannte Fake News verbreiten sich im Netz aber trotzdem. Wie unterscheiden Leser Wahrheit von Lüge?

Lesezeit 2 Minuten
Nur weil etwas im Internet steht, muss es noch lange nicht stimmen. Eigentlich ist das keine überraschende Erkenntnis. Doch in jüngster Zeit machen sogenannte Fake News –also frei erfundene Nachrichten – die Runde, verbreiten sich in sozialen Netzwerken.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten