Alf
Die gastliche Burg Arras

Die Burg Arras, aufgenommen von unserem Leser Wolfgang Jansen aus Bullay.

Wolfgang Jansen

Alf. Burg Arras liegt hoch über dem Moseltal auf einer Bergkuppe. Auf dem Höhepunkt der Völkerwanderung errichtete der in Trier residierende weströmische Kaiser Magnentius im Jahre 350 oberhalb einer Straßenkreuzung einen befestigten Platz (lateinisch: arrha für befestigter Berg) zur Abwehr gegen die ins Land einfallenden Franken. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde die Burg Arras im Jahr 1120, als sie anlässlich der Weihe der Burgkapelle als "castrum atrebatum" in einer Urkunde auftaucht.

Lesezeit 1 Minute
Die Herren von Arras waren im frühen Mittelalter hoch angesehen. Kaiser Maximilian besuchte die Burg 1512 auf seinem Weg nach Trier. Im pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Burg 1689 zerstört. Eine im Staatsarchiv aufbewahrte Bestandsaufnahme der Burggebäude aus dem Jahre 1624 gibt Auskunft über die damalige Wohn- und Lebensweise.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten