Landesregierung rechnet langfristig mit der Ansiedlung von Wölfen
Der Wolf im RZ-Land: Wann kommen die ersten Rudel?
Es sind wieder Wölfe unterwegs in Rheinland-Pfalz. Im Rudel treten sie laut Umweltministerium allerdings noch nicht auf. Foto: dpa
picture alliance / Alexander Hei

Rheinland-Pfalz. Einst ausgerottet, durchstreifen streng geschützte Wölfe wieder unsere Natur: „Langfristig wird mit der Bildung von Rudeln in Rheinland-Pfalz gerechnet“, teilt das Umweltministerium mit. Angesichts mehrerer gerissener Schafe im Westerwald hatte es Spekulationen gegeben, es habe sich bereits ein Wolfsrudel im Land angesiedelt. So hatten Jäger aus dem Kreis Neuwied unter anderem beobachtet, dass das Rotwild deutlich weniger Kälber hat als in den vergangenen Jahren – und daraus und aufgrund weiterer Indizien wie etwa einer Aufnahme eines Jungwolfs mit einer Wildkamera geschlossen, dass dort ein Rudel unterwegs sein könnte.

Lesezeit 1 Minute
Dem Ministerium zufolge ist das aber noch nicht der Fall. Auch über Nachwuchs gibt es demnach keine Meldung. „Rheinland-Pfalz liegt nicht auf der Hauptwanderroute der Wölfe in Ostdeutschland, die entlang der Elbe führt, und auch nicht auf der Hauptwanderroute der Alpenwölfe“, erklärt Ministeriumssprecherin Magdalena Fröhlich in Mainz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten