Toptipp: Herrliche Frühlingstour in die Pfirsichmetropole an der Mosel
Der Rheinland-Pfalz-Tipp: Pinnerkreuz, Perserapfel und Pfirsecco – Herrliche Frühlingstour in die Pfirsichmetropole an der Mosel
Die Reichsburg thront über Cochem.
Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To

Cochem. Zwischen den beiden Städten Cochem und Koblenz ist das Moseltal eng und schluchtenartig. Entsprechend steil sind die Weinberge. Die Monorackbahnen, Gefährte für Lasten und Leute, die auf einer Schiene die Steilhänge mühelos bezwingen, sind den Winzern dort unentbehrlich geworden. Die Weinberge sind ideal für die Rieslingreben. 60 Prozent der gesamten Weinanbaufläche an der Mosel sind mit dieser besonders feinfruchtigen und edlen Weißweinsorte bestockt. Die Farbe des Weines schimmert im Glas grünlich bis goldgelb. Das Bukett erinnert an Aprikosen, Pfirsiche und Rosen.

Die Blüte der Weinreben steht erst in ein paar Wochen an und ist für das Auge kaum sichtbar. Dafür verwandeln andere Pflanzen die Gegend rund um Cochem gerade in ein Meer aus Weiß und Rosa: Kirsch- und Weinbergpfirsichbäume. Cochem ist an der Mosel die Metropole des Weinbergpfirsichs.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten