Der einstige Thronsaal Karls des Großen ist eines der wichtigsten Denkmäler im Kaiserpfalzgebiet. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To
Karl der Große war es, der den Grundstein dafür legte, dass Ingelheim eine Rotweinstadt ist. Er förderte den Anbau von Rotwein, weil ihm dieser besser schmeckte als der weiße. Deshalb standen schon damals rund um Ingelheim viele Burgunderreben. Noch heute ist gut die Hälfte der Anbaufläche mit Rotweinreben bestockt.
Zur Erinnerung an den Rotwein-Kaiser kreierten die Ingelheimer Winzer eine Burgunder-Cuvée namens „Carolus“. Alle dafür verwendeten Spätburgunderweine stammen aus historisch verbürgten, mittelalterlichen Weinlagen rund um die Kaiserpfalz.
Hoch über Ingelheim thront der Bismarck-Turm
Diese ließ Karl der Große in den 790er-Jahren nach dem Vorbild römisch-antiker Villen und Paläste erbauen.