Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, sieht die Bundeswehr als schweren Tanker auf neuem Kurs
Der Inspekteur des Heeres im Interview: Bundeswehr nicht „auf Schnipp“ einsatzbereit
Generalleutnant Alfons Mais (58), Inspekteur des Heeres, ist gebürtiger Koblenzer und im Stadtteil Moselweiß aufgewachsen. Noch heute ist die Rhein-Mosel-Stadt sein ganz persönlicher Rückzugsraum, sagte er unter anderem im Gespräch mit Chefredakteur Peter Burger.
Sascha Ditscher

Mit rund 20.000 Soldaten war Koblenz einst größte Garnison Deutschlands. Das entspricht heute nur noch einem Drittel des deutschen Heeres. Über die Neuausrichtung der Bundeswehr, den Zustand der Ausrüstung, den besonderen Corona-Einsatz und die Aufarbeitung rechtsextremer Auswüchse im Kommando Spezialkräfte (KSK) sprachen wir mit Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres.

Lesezeit 9 Minuten

Herr General, Sie sind Koblenzer und 14-mal in Deutschland umgezogen. Wie haben Sie es geschafft, nicht ein einziges Mal eine Verwendung im einst größten Heeresstandort Deutschlands zu finden? Das ist eine berechtigte Frage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region